Genesende

Genesende
Ge|ne|sen|de, der und die; -n, -n

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Genesende — Ge|ne|sen|de, die/eine Genesende; der/einer Genesenden, die Genesenden/zwei Genesende: weibliche Person, die im Begriff ist zu genesen. * * * Ge|ne|sen|de, der u. die; n, n (Dekl. ↑Abgeordnete): jmd., der im Begriff ist zu genesen …   Universal-Lexikon

  • Heimstätten für Genesende — Heimstätten für Genesende, s. Genesungshäuser und Heilstätten …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • AOK Leipzig — Die Allgemeine Ortskrankenkasse (AOK) Leipzig war eine 1887–1951 und 1990–1996 existierende gesetzliche Krankenkasse mit Sitz in Leipzig. Inhaltsverzeichnis 1 Gründung der Ortskrankenkasse Leipzig 2 Bedeutung der AOK Leipzig für Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Also sprach Zarathustra (Strauss) — Also sprach Zarathustra (Op. 30) ist eine sinfonische Dichtung von Richard Strauss, frei nach Friedrich Nietzsches Also sprach Zarathustra. Sie wurde am 27. November 1896 unter Leitung des Komponisten in Frankfurt am Main uraufgeführt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ewige Wiederkehr — Die Ewige Wiederkunft des Gleichen ist ein zentraler Gedanke in Friedrich Nietzsches Philosophie, dem zufolge sich alle Ereignisse unendlich oft wiederholen. Dieses zyklische Zeitverständis ist für Nietzsche die Grundlage höchster Lebensbejahung… …   Deutsch Wikipedia

  • Ewige Wiederkunft — Die Ewige Wiederkunft des Gleichen ist ein zentraler Gedanke in Friedrich Nietzsches Philosophie, dem zufolge sich alle Ereignisse unendlich oft wiederholen. Dieses zyklische Zeitverständnis ist für Nietzsche die Grundlage höchster Lebensbejahung …   Deutsch Wikipedia

  • Ewige Wiederkunft des Gleichen — Die Ewige Wiederkunft des Gleichen ist ein zentraler Gedanke in Friedrich Nietzsches Philosophie, dem zufolge sich alle Ereignisse unendlich oft wiederholen. Dieses zyklische Zeitverständis ist für Nietzsche die Grundlage höchster Lebensbejahung… …   Deutsch Wikipedia

  • Paenitemini — Die Apostolische Konstitution Paenitemini (Abkürzung: P) vom 17. Februar 1966, ist eine päpstliche Anordnung von Papst Paul VI., mit der das Fasten und die Abstinenz in einigen Bereichen neu definiert und angeordnet wird. Die Neuregelungen sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Genesungshäuser — (Rekonvaleszentenhäuser, Erholungsstätten, Heilstätten), Anstalten, die Genesenden bessere Bedingungen für schnelle und völlige Erholung darbieten als das Krankenhaus oder die gewohnten Lebensverhältnisse. Die G. sollen aber auch solche Kranke… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ewigkeit der Welt — Die Ewigkeit der Welt ist ein zentrales Problem menschlichen Nachdenkens. Ob die Welt einen Anfang in der Zeit hat oder in einem ewigen, unbegrenzten All seit jeher besteht, wird in der Naturphilosophie von der Antike bis ins 19. Jahrhundert… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”